MOTORRADTOUREN
für alle die Motorradfahren genießen
Motorradtouren
Der Reiz am Motorradfahren und schönen Motorradtouren
Für viele Motorradfahrer ist das Motorradfahren in der Gruppe ein besonderes Erlebnis. Man trifft sich mit Freunden oder gänzlich Unbekannten um schöne Motorradtouren zu erleben. Neben interessanten Benzingesprächen abseits der Straßen und kulinarischen Höhepunkten in ausgewählten Hotels erwartet uns beim Motorradfahren in der Gruppe stets die besondere Herausforderung als Einheit zu fahren. Zusätzlich ergibt sich bei gemeinsamen Motorradtouren immer auch die Chance etwas von erfahreneren Motorradfahrern zu lernen und sich selbst auch stets zu verbessern. Geführte Motorradtouren beinhalten besonders für Anfänger aber auch Fortgeschrittene erhebliche Vorteile da man sich zum einen voll auf die Motorradtour konzentrieren kann und zum anderen immer vor oder hinter einem erfahrenen Guide fährt.
Der Reiz am Motorradfahren und schönen Motorradtouren
Für viele Motorradfahrer ist das Motorradfahren in der Gruppe ein besonderes Erlebnis. Man trifft sich mit Freunden oder gänzlich Unbekannten um schöne Motorradtouren zu erleben. Neben interessanten Benzingesprächen abseits der Straßen und kulinarischen Höhepunkten in ausgewählten Hotels erwartet uns beim Motorradfahren in der Gruppe stets die besondere Herausforderung als Einheit zu fahren. Zusätzlich ergibt sich bei gemeinsamen Motorradtouren immer auch die Chance etwas von erfahreneren Motorradfahrern zu lernen und sich selbst auch stets zu verbessern. Geführte Motorradtouren beinhalten besonders für Anfänger aber auch Fortgeschrittene erhebliche Vorteile da man sich zum einen voll auf die Motorradtour konzentrieren kann und zum anderen immer vor oder hinter einem erfahrenen Guide fährt.
Geführte Motorradtouren mit eigenem Motorrad
das schönste am Motorradfahren
Neben der Möglichkeit Motorradtouren mit einem Leihmotorrad zu fahren, bevorzugen die meisten von uns geführte Motorradtouren mit dem eigenem Motorrad. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist beim Motorradfahren auf der eigenen Maschine nicht nur ungleich höher, sondern man baut beim Motorradfahren von Kilometer zu Kilometer eine gewisse Art von Bindung zu seiner Maschine auf. Manche Biker sagen, schöne Motorradtouren erlebt man nur auf der eigenen Maschine. Unabhängig vom Motorrad bevorzugen viele Fahrer geführte Motorradtouren nicht nur wegen der guten Organisation und den interessanten Gesprächen. Die Ausarbeitung einer schönen Motorradtour ist nicht nur ein aufwändiger Prozess, besonders gute und kurvige Strecken lassen sich häufig nur durch viel Erfahrung oder eine sehr akribische Planung ausfinding machen. Zusätzlich müssen die passenden Hotels in der richtigen Region gesucht und gebucht werden. Sie sehen, das Motorradfahren beginnt bereits bei der Vorbereitung. Bei einer geführten Motorradtour ersparen Sie sich den Planungsaufwand und können auf die Expertise eines erfahrenen Veranstalters zurückgreifen. Dieser befährt Ihre Zielregion bereits seit vielen tausend Kilometern und weiß genau wo die schönsten Motorradtouren und Hotels zu finden sind. Doch wie funktioniert es eigentlich dass bei geführten Motorradtouren die Gruppe nicht auseinanderbricht, einige falsch abbiegen oder einfach nicht hinterherkommen?
Motorradfahren in der Gruppe – wie der belgische Kreisel funktioniert
Beim Motorradfahren mit Freunden auf der Hausstrecke ergeben sich selten Probleme, man kennt sich, fährt ein ähnliches Tempo und überschreitet selten eine Gruppengröße von 4 Motorrädern. Bei geführten Motorradtouren bei denen sich viele Teilnehmer nicht kennen oder sich auf einem ungleichen Fahrniveau bewegen, benötigt man jedoch feste Gruppenregeln die aus jeder Motorradtour ein entspanntes und sicheres Erlebnis machen. Eine bewährte Möglichkeit bei geführten Motorradtouren ist der belgische Kreisel. Voraussetzung hierzu ist eine geführte Motorradgruppe mit einem erfahrenen Guide sowie einem erfahrenen Schlussmann, welcher jedoch auch ein Reiseteilnehmer sein kann. Wichtig vorweg, das Überholen innerhalb der Gruppe sollte nur unter Absprache bzw. äußerst selten erfolgen. Sobald der Tourguide abbiegt, bleibt der Fahrer dahinter, sichtbar an der Kreuzung stehen und gibt den anderen Teilnehmern der Motorradtour somit zu verstehen dass hier abgebogen wird. Alsbald der Schlussmann (meist mit einer Warnweste gekennzeichnet) bis zur Kreuzung aufgeschlossen hat, ordnet sich der Wegweißende wieder vor dem Schlussmann ein. Ein Rotationsverfahren beginnt und ermöglicht es jedem Teilnehmer der geführten Motorradtour hinter dem Tourguide zu fahren. Ein erhelblicher Vorteil des belgischen Kreisel ist es, dass alle Teilnehmer innerhalb der geschlossenen Gruppe in Ihrem eigenen Tempo Motorradfahren können ohne Angst haben zu müssen die Gruppe zu verlieren. Der Grundstein für eine schöne Motorradtour ist gelegt.