Tag 1
Individuelle Anreise nach Nauders
Grenzerfahrungen“ im doppelten Sinn können Sie bereits an Ihrem Anreisetag erleben. Nur etwa fünf Kilometer liegen zwischen Nauders und den Landesgrenzen nach Italien und in die Schweiz. Gerade in den Sommermonaten bietet die Region rund um den Reschenpass unzählige Möglichkeiten, die lauen Temperaturen mit Outdoor-Aktivitäten zu erleben und dabei persönliche „Grenzgänge“ zu machen.
Tag 2
Nauders – Burgeis/Mals/Glurns (ca. 35 km)
Von Nauders aus geht es zum Reschenpass, der Grenze zwischen Österreich und Italien. Entlang vom Reschensee, mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols, dem vom Wasser eingeschlossenen Kirchturm von Altgraun, radeln Sie dann hauptsächlich bergab ins heutige Etappenziel. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den schmalen Gässchen Ihres Etappenortes.
Tag 3
Burgeis/Mals/Glurns – Meran (ca. 65 km)
Heute werden Sie - begleitet vom Rauschen des Etsch-Flusses – den gesamten Vinschgau durchradeln und dabei von Mals bis Meran rund 900 Höhenmeter bergab durch die bekannten Obstanbaugebiete rollen. Zunächst erreichen Sie mit Glurns die kleinste Stadt des Alpenraumes. Über den Marmorort Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt.
Tag 4
Meran – Ferienregion Castelfeder (ca. 50 - 60 km)
Viel Staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Nach der Möglichkeit für einen kurzen Abstecher in Südtirols Hauptstadt Bozen bietet sich am Kalterer See eine erstklassige Gelegenheit zur Abkühlung eventuell müde gewordener Radlerbeine. Das Etappenziel bildet dann die Ferienregion Castelfeder mit den Ortschaften Auer, Montan, Neumarkt und Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet.
Tag 5
Ferienregion Castelfeder – Trient (ca. 50 km)
Weiter führt die Route zunächst entlang vom Etsch-Fluss durch Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Das Ende der Etappe ist dann aber Trient, wo Sie von der sehr sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio empfangen werden.
Tag 6
Trient – Belluno Veronese und Umgebung (ca. 55 km)
An Kanälen des Etsch-Flusses führt der Weg heute sehr angenehm über Städtchen wie Rovereto und Pilcante bis Avio oder in die kleine Ortschaft Belluno Veronese. Hier – so sagen Feinschmecker – wird seit dem 15. Jahrhundert der edelste Tropfen Wein ganz Italiens angebaut. Obwohl diese Region weniger als 10 Kilometer Luftlinie vom Gardasee entfernt liegt, bleibt hier das touristische Treiben größtenteils aus. Genießen Sie die beschauliche Ruhe Ihres Etappenortes bei einem guten Glas Wein.
Tag 7
Belluno Veronese und Umgebung – Verona(ca. 50 km)
Verona quasi schon vor Augen ist bei Rivalta nochmals ein kleiner Anstieg zu bewältigen, bis dann schon bald die Stadt von Romeo & Julia erreicht ist. Viel Vergnügen beim Flanieren, Entdecken, in der Arena oder einfach beim Genießen ...
Tag 8
Individuelle Heimreise oder Verlängerung