Tag 1
Anreise nach Masuren
ndividuelle Ankunft in Pisz/Johannisburg im Süden Masurens. Ankunft bis 18 Uhr – bei späterer Ankunft bitten wir um Information. Bei der Organisation der Anreise sind wir Ihnen gerne behilflich. Nach Ihrer Ankunft (oder am nächsten Morgen) erhalten Sie von unserem deutschsprachigen Vertreter vor Ort Kartenmaterial und weitere Informationen für Ihre Radtour. Wenn Sie ein Leihrad gebucht haben, erhalten Sie Ihr Fahrrad, das nach Ihren Wünschen angepasst wird. Übernachtung in einem kleinen Hotel am Stadtrand von Pisz, direkt am Ufer des Ros-Sees.
Tag 2
Mit Rad und Schiff nach Mikolajki
hre erste Radtour führt sie von Pisz in die kleine Hafenstadt Ruciane-Nida. Hier steigen Sie auf ein Ausflugsschiff um und fahren nach Mikolajki/Nikolaiken. Bei Ihrer Fahrt über den Beldany- und Mikolajskie-See ziehen bewaldete Uferzonen an Ihnen vorbei. Im Sommer begleiten Sie eine Vielzahl größerer und kleinerer Segelboote. Schließlich erreichen Sie Mikolajki – besuchen Sie die Hafenpromenade mit vielen Cafés und Restaurants und bummeln Sie durch die kleine Stadt. Die kurze Fahrt zu Ihrem Hotel legen Sie mit dem Fahrrad zurück. Übernachtung in Mikolajki oder in der Umgebung.
Radstrecke ca. 20 km
Tag 3
Entlang an Rinnenseen nach Mragowo
Ihre Radtour führt Sie heute entlang der Rinnenseen. Sie fahren entlang des Ufers des Talty-Sees über Jora Wielka bis nach Notyst Maly. Der Talty-See stellt mit mehreren schleusenfreien Kanälen, die im 18. Jh. angelegt wurden, die Verbindung zwischen den südlichen und den nördlichen Masurischen Seen dar und wird so von vielen Segelschiffen und auch Ausflugsdampfern genutzt. Viele Badestellen liegen auf Ihrem Weg. In Notyst Maly verlassen Sie den Talty-See und fahren nach Westen, bis Sie Mragowo/Sensburg erreichen. Das Zentrum von Mragowo besteht zum Großteil aus historischen Wohnhäusern, die an Kopfsteinpflasterstraßen liegen und das Milieu eines alten masurischen Städtchens widerspiegeln.
Radstrecke ca. 45 km
Tag 4
Entlang an Seen zur Ordensburg in Ryn
Mit dem Rad fahren Sie zunächst entlang des Juno- und Kot-See nach Szestno. Hier wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Ordensrittern eine Burg errichtet, von der noch heute Ruinen zu finden sind. Bewundern Sie die spätgotische Kirche aus dem 17. Jh. Das Gebäude, in dem heute ein Gasthof untergebracht ist, wurde auf den Fundamenten der größten Wassermühle des Ordensstaates errichtet. Von hier fahren Sie weiter zu der kleinen Stadt Ryn, die zwischen den Seen Rynskie und Olow liegt. Auf einem Hügel thront eine mächtige Burganlage, die im 14. Jh. vom Deutschen Orden erbaut wurde – heute ist hier ein luxuriöses 4-Sterne-Hotel untergebracht, das zu den größten Burghotels der Welt gehört. Nicht weit entfernt steht malerisch auf einem Hügel eine Windmühle aus der 2. Hälfte des 19. Jh. Weiter fahren Sie durch kleine Dörfer bis nach Bogaczewo und von hier aus entlang des Niegocin-Sees bis zur Hafenstadt Gizycko/Lötzen.
Radstrecke ca. 40 km
Tag 5
Rinnenseen und alte Dörfer
Sie fahren entlang des Niegocin-Sees nach Süden und erreichen Rydzewo mit einer stattlichen Kirche aus dem 16. Jh. Weiter geht es nach Marcinowa Wola, das malerisch am westlichen Ufer des Buwelno-Sees liegt, einem schmalen Rinnensee mit maximal 800 m Breite. Ein Soldatenfriedhof mit Gräbern russischer und deutscher Soldaten erinnert an Kriegshandlungen des 1. Weltkrieges. Von hier aus fahren Sie weiter durch das Reservat
Bagna Nietlickie, das größte niedrige Torfmoorgebiet Masurens. Hier leben Fischotter, Biber und Elche. Der größte natürliche Reichtum sind zahllose Arten von seltenen Vögeln, darunter die größte Kranichkolonie und ihr Sammelplatz in Polen. Über das Dorf Cierzpiety, das terrassenförmig das südliche Ufer des Buwelno-Sees umgibt, fahren Sie weiter bis nach Okartowo, einem Dorf am Sniardwy-See gelegen mit einer schönen alten Kirche. Schließlich erreichen Sie Nowe Guty. Genießen Sie abends den Sonnenuntergang über dem Sniardwy-See.
Radstrecke ca. 45 km
Tag 6
Radtour entlang des Sniardwy-Sees
hre letzte Radtour führt Sie zunächst entlang des Sniardwy-Sees über die kleinen Dörfer Kwik und Zdory. Über Karwik gelangen Sie in das große Waldgebiet der Puszcza Piska/Johannisburger Heide. Auf schattigen Waldwegen fahren Sie durch das herrliche Waldgebiet. Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit, an einer schönen Lichtung eine Badepause einzulegen. Von Niedzwiedzi Rog aus haben Sie nochmals einen herrlichen Blick auf den Sniardwy-See. Über eine kleine Waldstraße gelangen Sie zurück nach Pisz.
Radstrecke ca. 45 km alternativ ist auch eine Strecke von ca. 26 km möglich
Tag 7
Heimreise
Ein ereignisreicher Urlaub geht zu Ende. Vormittags individuelle Rückreise ab Masuren. (Änderungen vorbehalten)